MENU mehr

Tips & Tricks

Inspirationsleitfaden für die Gestaltung eines mediterranen Gartens in Spanien


SHARE

Spanien ist das ideale Land für alle, die die Natur lieben. Das mediterrane Klima mit viel Sonne, hohen Temperaturen und langen regenfreien Perioden bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Beste aus Ihrem Garten und Ihrer Terrasse herauszuholen. Im Gegensatz zu Nordeuropa (wie den Niederlanden und Belgien), wo das Klima oft gemäßigter und wechselhafter ist, gibt es in Spanien besondere Herausforderungen, die sich auf die Gartengestaltung auswirken. Insbesondere bei Ferienhäusern, bei denen der Garten oft eine Erweiterung des Hauses darstellt, ist ein gut durchdachter Ansatz erforderlich. Wie gestaltet man seinen Garten so, dass man die Natur optimal genießen kann, ohne dass die Pflege zu viel Zeit in Anspruch nimmt? Dieser Blog bietet Inspirationen und Tipps für die Gestaltung deines Gartens in Spanien unter Berücksichtigung des Klimas.

Wähle dürreresistente Pflanzen

Spanien ist oft trocken und warm, besonders im Sommer. Daher sind Pflanzen gefragt, die extremer Hitze und Trockenheit standhalten. Wähle mediterrane Pflanzen, die unter diesen Bedingungen gedeihen, wie Lavendel, Rosmarin, Olivenbäume, Agaven, Bougainvillea und Kakteen. Diese Pflanzen benötigen nur wenig Wasser und sind perfekt für das spanische Klima geeignet. Außerdem bringen sie Farbe und Duft in den Garten und machen das Leben im Freien noch angenehmer.

Im Gegensatz zu Gärten in Nordeuropa, wo das regnerische Klima die Pflanzen oft das ganze Jahr über am Leben erhält, muss man in Spanien Pflanzen auswählen, die Dürreperioden überstehen können. Pflanzen strategisch platzieren: Große, schattenspendende Pflanzen können kleineren, empfindlicheren Pflanzen Schutz bieten. Beachte, dass Obstbäume im Allgemeinen regelmäßig gegossen werden müssen, sogar Orangenbäume.


Nutzung von Terrassen und schattigen Bereichen

Deine Terrasse ist eine Erweiterung deines Wohnzimmers, besonders in den warmen Sommermonaten. Ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung ist der Schatten, um die Hitze zu mildern und für mehr Komfort zu sorgen. Erwäge Schattennetze, Pergolen oder eine überdachte Terrasse mit offenem Dach. Kletterpflanzen wie Weinreben, Glyzinien oder Passionsblumen können zusätzlichen Schatten spenden und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Und wie wäre es mit einer Hängematte unter den Olivenbäumen?

Es ist auch nützlich, eine Mischung aus verschiedenen Sitzmöglichkeiten zu haben. Denke an Loungesets, bequeme Stühle und sogar einen Esstisch für draußen, damit du mit Familie und Freunden draußen essen kannst. Wähle Möbel, die sonnen- und hitzebeständig sind, wie Rattan oder Aluminium, und investiere in Kissen und Überdachungen, die UV-beständig sind.

 


Wassersparender Garten

Wasser ist in Spanien oft knapp, besonders im Süden. Deshalb ist es wichtig, einen Garten zu gestalten, der wenig Wasser benötigt. Wähle eine effiziente Bewässerung, wie z. B. eine Tröpfchenbewässerung, die das Wasser direkt zu den Wurzeln der Pflanzen bringt und die Verdunstung minimiert. Vermeide Sprinkler, die viel Wasser verschwenden, und ziehe ein Regenwassersammelsystem in Betracht, um das vorhandene Wasser wiederzuverwenden.

Du kannst auch einen Trockengarten anlegen, indem du deinen Garten mit einer Mischung aus Steinen, Kies und dürreresistenten Pflanzen gestaltest. Diese Gärten sind pflegeleichter, nachhaltig und passen perfekt in die spanische Landschaft.


Erstelle eine Außenküche oder einen Grillbereich

In Spanien bedeutet Leben im Freien nicht nur den Garten selbst, sondern auch Essen und Trinken unter freiem Himmel. Eine Außenküche oder ein Grill sind eine großartige Möglichkeit, die spanische Lebensweise voll und ganz zu genießen. Schaffe eine gemütliche Ecke zum Kochen mit einem eingebauten (Gas-)Grill, einem Außenofen oder einer kleinen Küche mit Bar. So entsteht nicht nur ein einladender Ort zum Essen, sondern auch ein praktischer und gemütlicher Garten für die ganze Familie oder für Gäste.


Licht und Atmosphäre

Die langen Abende in Spanien können einen Garten in einen zauberhaften Ort verwandeln, aber die richtige Beleuchtung ist unerlässlich. Verwende eine Gartenbeleuchtung, die die richtige Atmosphäre schafft und dafür sorgt, dass dein Garten auch nach Sonnenuntergang noch genutzt werden kann. Laternen, stimmungsvolle Lichterketten und Solarbeleuchtung können den Garten in einen magischen Ort verwandeln. Für zusätzliche Gemütlichkeit sorgen Kerzen oder Lampen auf der Terrasse.


Schwimmbecken, Planschbecken oder Wasserspiele

Bei der intensiven spanischen Hitze ist ein Swimmingpool im Garten ein großer Luxus. Dies ist eine wertvolle Ergänzung, insbesondere in Ferienhäusern, da er nicht nur Abkühlung bietet, sondern auch zur Entspannung und zum Vergnügen beiträgt. Wenn ein Swimmingpool nicht in Frage kommt, sollten Sie ein kleineres Wasserspiel wie einen Teich, Springbrunnen oder einen Mini-Wassergarten in Betracht ziehen. Dies verleiht dem Garten Ruhe und ein erfrischendes Geräusch und sorgt für ein natürliches Aussehen. Eine schöne Außendusche kann an heißen Sommertagen ebenfalls für die nötige Erfrischung sorgen. 


Lösungen gegen Mücken

In Spanien können Mücken in den wärmeren Monaten lästig sein, besonders wenn man viel Zeit im Freien verbringt. Glücklicherweise gibt es mehrere wirksame Lösungen, um Mücken aus dem Garten und von der Terrasse fernzuhalten.

    • Pflanzen wie Zitronengras, Lavendel, Pfefferminze und Basilikum haben von Natur aus einen Geruch, der Mücken abwehrt, und können leicht im Garten oder auf der Terrasse aufgestellt werden.
    • Für die Abendstunden kannst du auch Vorhänge oder ein Moskitonetz um deine Pergola hängen.
    • Ventilatoren aufhängen oder aufstellen, um einen Luftstrom zu erzeugen
    • Darüber hinaus gibt es verschiedene mückenabweisende Produkte, wie Duftkerzen oder Öle (z. B. Citronellaöl), die du verwenden kannst, um Mücken fernzuhalten.

Achte außerdem darauf, dass sich in deinem Garten kein stehendes Wasser befindet, da dies den idealen Nährboden für Mücken bildet. Auch die regelmäßige Wartung von Teichen, Springbrunnen oder Vogeltränken kann dazu beitragen, die Mücken fernzuhalten. Mit diesen praktischen Maßnahmen kannst du deinen Garten auch an warmen Sommerabenden genießen, ohne gestochen zu werden.


Beton und harte Materialien

In Spanien sind harte Materialien wie Naturstein, Fliesen und Beton sowohl für Wege als auch für Terrassenböden beliebt. Auch Kies und Kieselsteine sind weit verbreitet. Sie sind nicht nur praktisch, weil sie hitze- und trockenheitsresistent sind, sondern tragen auch zum mediterranen Flair bei. Wähle Materialien, die in der Sonne kühl bleiben, wie Terrakottafliesen oder Naturstein, die deinem Garten ein authentisches Aussehen verleihen.


Langlebig und pflegeleicht

In Spanien sind Nachhaltigkeit und Pflegeleichtigkeit wichtig, insbesondere bei Ferienhäusern, die oft nicht das ganze Jahr über bewohnt sind. Was können Sie wählen:

    • Entscheiden Sie sich für Materialien und Möbel, die sonnenbeständig und pflegeleicht sind.
    • Kunstrasen ist beispielsweise eine praktische Alternative zu einem Rasen, der in trockenen Gebieten schwer zu pflegen ist. Er sieht grün aus, ohne dass Sie ihn regelmäßig gießen oder mähen müssen. Die neueste Generation ist manchmal nicht von echtem Rasen zu unterscheiden.
    • Wählen Sie Gartenmöbel, die das ganze Jahr über im Freien stehen bleiben können.
    • Und natürlich einheimische Pflanzen wie Olivenbäume, Steineichen, Sukkulenten (Fettpflanzen), Kakteen und Strelicia.

 


Fazit

Beim Leben im Freien in Spanien dreht sich alles um Einfachheit, Komfort und den Genuss der Natur, trotz der Herausforderungen des heißen, trockenen Klimas. Durch die strategische Gestaltung deines Gartens mit nachhaltigen und wassersparenden Elementen kannst du das Beste aus deinem Außenbereich herausholen. Wähle mediterrane Pflanzen, investiere in schattenspendende Strukturen und erwäge beispielsweise einen Schutz vor Mücken. Verwandle deine Terrasse in einen gemütlichen, funktionalen Raum und füge Wasserspiele, stimmungsvolle Beleuchtung und Außenküchen hinzu. So kannst du einen Ort schaffen, an dem du das ganze Jahr über Freude hast.

Ein Garten ist nicht nur eine Investition in dein Ferienhaus, sondern auch in die Qualität deines Lebens im Freien. In einem Land mit warmem Klima ist ein schöner Garten eine wertvolle Ergänzung, da er dich dazu ermutigt, mehr Zeit draußen zu verbringen. Mit dem richtigen Ansatz kannst du einen Garten anlegen, der sowohl schön als auch praktisch ist und wenig Pflege benötigt – perfekt für das warme spanische Klima.

José den Herder

José den Herder

LESEN ALSO

Rechtliches & Legalität


Kauf einer spanischen Immobilie in einer Gemeinschaftsanlage

Das Leben in einer Immobilie in Spanien, die Teil einer Gemeinschaft ist, wie z.B. ein Bungalow, eine Wohnung oder eine Villa, hat sowohl Vorteile als auch Verpflichtungen. Sie ...

Mehr lesen

Tips & Tricks

Tipps für die Gestaltung eines mediterranen Interieurs

Wenn Sie an ein idyllisches Ferienhaus denken, kommen Ihnen schnell Bilder von sonnenverwöhnten Tagen, kristallklarem Wasser und einer entspannten Atmosphäre in den Sinn. Ein ...

Mehr lesen