MENU mehr

Kultur & Lebensstil

Märkte an der Costa Blanca NORT – ein Überblick


SHARE

Märkte an der nördlichen Costa Blanca

Die nördliche Costa Blanca ist für ihre wunderschöne Küste und bezaubernden Dörfer wie Dénia, Jávea, Moraira, Calpe, Benitachell, Altea und Benidorm bekannt. Aber neben Sonne, Meer und Sand hat diese Region noch viel mehr zu bieten. Eine der besten Möglichkeiten, das wahre Spanien zu erleben, ist ein Besuch der vielen Wochenmärkte, Markthallen, Flohmärkte oder mittelalterlichen Märkte.

Ob Sie auf der Suche nach frischen lokalen Produkten für Ihren täglichen Einkauf, einem einzigartigen lokalen Souvenir oder einfach nur Lust auf einen Bummel zwischen den farbenfrohen Ständen haben – die Märkte in dieser Region sind ein Fest für alle Sinne. Von lebhaften Küstenstädten bis hin zu charmanten Dörfern im Landesinneren finden Sie überall Märkte, die die reiche Kultur, die Aromen und die Traditionen der Region widerspiegeln.

verdurasHier finden Sie eine Übersicht über einige der besten Märkte an der nördlichen Costa Blanca.

Wochenmärkte: Lebhafte Farben und lokale Aromen

    • Dénia (Markttag: Montag)
      Dénia ist für seinen großen Wochenmarkt bekannt, auf dem Sie alles von frischem Fisch, Obst und Gemüse bis hin zu Kleidung, Accessoires und Kunsthandwerk finden. Der Markt ist ein Muss für alle, die das lokale Leben erleben möchten. Lassen Sie sich Els Magazinos nicht entgehen, um eine leckere Tapa oder ein Mittagessen zu genießen.
    • Jávea (Markttag: Dienstag)
      Der Markt in Jávea ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einwohner. Hier finden Sie eine große Auswahl an frischen Produkten, von Obst und Gemüse bis hin zu lokalem Käse und Olivenöl, sowie Kleidung und Souvenirs.
    • Moraira (Markttag: Donnerstag)
      Der Wochenmarkt in Moraira bietet eine große Auswahl an frischen Produkten, Blumen, lokalen Spezialitäten sowie Kleidung und Souvenirs. Es ist ein angenehmer Markt mit einer entspannten Atmosphäre, ideal, um die lokalen Produkte zu genießen. Probieren Sie unbedingt das warme, gegrillte Hähnchen vom Spieß.

javea markt
    • Calpe (Markttag: Dienstag)
      Die Märkte in Calpe sind sehr beliebt und ziehen viele Besucher an. Sie bieten eine große Auswahl an frischem Fisch, Obst und Gemüse sowie Kleidung, Accessoires und andere Marktprodukte.
    • Benitachell (Markttag: Freitag)
      Auf dem Wochenmarkt von Benitachell werden verschiedene lokale Produkte angeboten, darunter frisches Obst und Gemüse, Olivenöl und handgefertigte Waren. Es ist ein angenehmer Markt, der die Atmosphäre dieses charmanten kleinen Dorfes mit seiner blauen Kirchenkuppel widerspiegelt.
      Benissa markt
    • Altea (Markttag: Dienstag)
      Der Wochenmarkt von Altea ist für seine künstlerische und unkonventionelle Atmosphäre bekannt. Neben frischen Produkten wie Obst und Gemüse finden Sie hier auch Kunst, Kunsthandwerk und Schmuck. Ein Ort zum Bummeln, Genießen und Einkaufen einzigartiger Produkte.
    • Benidorm (Markttag: Mittwoch und Sonntag)
      In Benidorm finden zweimal wöchentlich Märkte statt: Der große Markt am Mittwoch ist für sein großes Angebot an Kleidung, Accessoires und frischen Produkten bekannt. Der Markt am Sonntag ist eher auf Touristen ausgerichtet und bietet Souvenirs, handwerkliche Produkte und typisch spanische Delikatessen.
      benidorm-municipal-market
    • Jalón (Markttag: Samstag)
      Jalón ist für seinen samstäglichen Wochenmarkt bekannt, auf dem hauptsächlich lokale Produkte wie Mandeln, Olivenöl und Wein angeboten werden. Ein fantastischer Ort, um den Geschmack des Hinterlands der Costa Blanca zu entdecken und ein authentisches spanisches Markterlebnis zu genießen. Besuchen Sie auch die Bodegas, um noch mehr lokale Weine und Produkte zu entdecken.
    • Besondere Erwähnung für Jesús Pobre (Markttag: Sontag)

      Der Sonntagsmarkt in Jesús Pobre ist ein einzigartiges Erlebnis und einer der beliebtesten Märkte in der Region im örtlichen Ríurau. Es handelt sich um einen kleinen, aber charmanten Markt, der sich auf lokale und biologische Produkte konzentriert. Von frischem Obst und Gemüse bis hin zu hausgemachtem Brot und Marmelade, traditionellem Gebäck, Öl und Wein finden Sie hier eine vielfältige Auswahl an Qualitätsprodukten. Es ist auch der perfekte Ort, um handgefertigte Produkte und Kunstwerke von lokalen Kunsthandwerkern zu kaufen. Der Markt ist eine großartige Möglichkeit, die Ruhe und den Charme dieses idyllischen Dorfes zu erleben, und ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen. Es gibt oft Live-Musik und die Leute bringen ihre eigenen Stühle und Tische mit, um gemeinsam die lokalen Produkte und die Musik zu genießen.

riurau Jesus Pobre

Überdachte Markthallen: Geschmacksexplosionen und Farbenpracht

Neben den traditionellen Märkten finden Sie an der Costa Blanca auch überdachte Markthallen, die ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis bieten. Diese oft wunderschönen Markthallen, wie der Mercado de Colón in Valencia (nicht weit von der Costa Blanca entfernt) und die Markthalle in Alicante, sind der perfekte Ort, um frische lokale Zutaten zu kaufen, von Fisch bis hin zu lokalem Gemüse, Fleisch und Käse.

In Altea, Benissa, Dénia und Jávea gibt es beispielsweise den Mercado Municipal – eine überdachte Markthalle, in der Sie alles von frischem Fisch bis hin zu hausgemachten Produkten wie Schinken, Oliven und Käse finden. Diese Markthallen bieten nicht nur eine praktische Möglichkeit, die besten Zutaten zu kaufen, sondern auch eine lebendige Atmosphäre, in der Sie mit den lokalen Verkäufern sprechen und ihr Wissen über die Produkte genießen können. Oft finden Sie dort auch die besten Tapas-Stände und die leckersten Cafés.

Rastro-Märkte: Antiquitäten und Vintage-Funde

Neben den traditionellen Märkten gibt es auch die sogenannten Rastros – Antik- und Flohmärkte, die in vielen Städten und Dörfern an der Costa Blanca stattfinden. Hier können Sie einzigartige antike Fundstücke, Vintage-Kleidung, alte Bücher, Möbel und allerlei Kuriositäten entdecken. Diese Märkte sind ideal für alle, die etwas Besonderes oder einen nostalgischen Schatz suchen.

    • In Jalón, Pedreguer und Dénia finden regelmäßig sogenannte „Rastros“ statt, auf denen Sie zwischen den Ständen nach einem wirklich einzigartigen Fundstück stöbern können. Ob Sie nun ein antikes Möbelstück, eine Vintage-Tasche oder handgefertigten Schmuck suchen, die „Rastros“ sind eine Fundgrube für Geschichte und Charme.
    • Auch in Benidorm gibt es eine Reihe von Rastros, aber im Gegensatz zu den traditionellen Märkten finden Sie hier hauptsächlich Secondhand-Waren, Antiquitäten und Sammlerstücke. Die Atmosphäre ist oft entspannter, mit einem Hauch von Retro.

Mittelalterliche Märkte: Eine Reise in die Vergangenheit

Einer der Höhepunkte der Märkte an der Costa Blanca ist die Möglichkeit, einen mittelalterlichen Markt zu besuchen. Diese Märkte versetzen Sie mit mittelalterlichem Kunsthandwerk und Kleidung in eine andere Zeit, begleitet von gutem Essen, Musik und Theater. Sie finden oft im Frühling und Sommer statt, insbesondere rund um Feiertage und lokale Feste. Diese Märkte bieten ein farbenfrohes Erlebnis mit Ständen, die an die Atmosphäre des Mittelalters erinnern und die Besucher auf eine Reise durch die Geschichte mitnehmen. Oft gibt es Attraktionen wie Feuerschlucker, mittelalterliche Spektakel, Falknereivorführungen oder andere Nutztiere zu sehen. Es ist einer der festlichsten Märkte auf dieser Liste und sie sind einen Besuch wert.


FAZIT

Ob Sie auf der Suche nach frischen Produkten, einzigartigen Antiquitäten oder einer Zeitreise mit mittelalterlichen Märkten sind, die Märkte der nördlichen Costa Blanca bieten für jeden etwas. Sie sind Teil der lokalen Kultur und bieten außerdem eine unterhaltsame Möglichkeit, die Region zu erkunden. Von Küstenstädten wie Dénia und Jávea bis hin zum Jalón-Tal im Landesinneren sind die Märkte an der Costa Blanca eine wahre Entdeckungsreise für Ihre Sinne und auf jeden Fall einen Besuch wert!

José den Herder

José den Herder

LESEN ALSO

Tips & Tricks

Wie können Sie Ihre Post in Ihrem Ferienhaus in Spanien empfangen?

Ein Zweitwohnsitz in Spanien ist für viele Menschen ein wahrgewordener Traum, aber der Empfang von Post kann eine Herausforderung sein, wenn Sie nicht dauerhaft in dem Land leben. ...

Mehr lesen

Tips & Tricks

Tipps für die Gestaltung eines mediterranen Interieurs

Wenn Sie an ein idyllisches Ferienhaus denken, kommen Ihnen schnell Bilder von sonnenverwöhnten Tagen, kristallklarem Wasser und einer entspannten Atmosphäre in den Sinn. Ein ...

Mehr lesen